Herzlich willkommen auf der Webseite des IfB
Der Bedarf an Berufseinführung und Berufsbegleitung von pädagogischem Personal an Waldorfschulen nimmt zu. Es werden mehr neue Lehrer gebraucht, auch weil immer mehr Kollegen das Rentenalter erreichen.
Die neuen Kollegen und Kolleginnen beginnen mit sehr unterschiedlichen Grundlagen. Pädagogische, methodische, fachdidaktische und waldorfspezifische Voraussetzungen sind in unterschiedlichem, oft auch in nicht ausreichendem Maße vorhanden. Ebenso ist der Umgang mit Kollegium und Eltern im Rahmen der Selbstverwaltung eines Schulorganismus noch ungewohnt. Ohne eine Begleitung kommt es häufig zu einem Scheitern in den ersten Berufsjahren und gut ausgebildete, motivierte Kollegen/Kolleginnen ändern ihren Lebensplan und sehen wieder vom Lehrer:innenberuf ab.
Hier setzt die Arbeit des IfB ein. Mit Hilfe seiner langjährigen Erfahrung verantwortet das IfB die Berufseinführung von Berufsanfänger:innen als Lehrer:innen an Waldorfschulen, indem es die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht durch professionell ausgebildete Mentoren/Mentorinnen qualifiziert begleitet. Ebenso werden Fragen zur Elternarbeit, grundsätzliche Aspekte der Selbstverwaltung und die Zusammenarbeit im Kollegium betrachtet.
Außerdem bietet das IfB bei allen Personalentscheidungen einer Waldorfschule beratende Dienste an. Sowohl bei der Beurteilung von Lehrenden als auch im Umgang mit behördlichen Anerkennungsverfahren und Unterrichtsgenehmigungen, kann die große Erfahrung des IfB die Arbeit deutlich reduzieren und womöglich auch den Etat der Waldorfschule entlasten.
Unser Angebot im Einzelnen
Berufseinführung
- Berufseinführung von Berufsanfänger*innen
- Berufsbegleitung bereits tätiger Lehrer*innen an Waldorfschulen
- Vorbereitung und Begleitung von Entfristungs- und Feststellungsverfahren
Unsere Mentoren/Mentorinnen
- Ausbildung zum Mentor/zur Mentorin
- Weiterbildung von Mentoren/Mentorinnen
- Begleitung von schulinternen Mentoren/Mentorinnen
Wir beraten Sie gern
- Erstellung von Gutachten
- Strukturelle Planung des Personaleinsatzes
- Beratung in Fragen der Unterrichtsgenehmigung
30 Jahre Erfahrung
Erneuerung der Konzeption
Es findet eine Neu-Konzeption zur Erlangung einer grösseren Bekanntheit statt.
Gründung einer gGmbH
Sieben Gesellschafter gründen am 21.11 2012 das IfB Institut für Berufseinführung gGmbH.
Qualitätssteigerung und Professionalisierung
Die Mitglieder des Organisationsteams beschließen eine Fort- und Weiterentwicklung der Arbeit in Richtung Qualitätssteigerung und Professionalisierung.
Freie Mentorenkonferenz NRW
In den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts schlossen sich ein paar Lehrer*innen und Dozierende zu einem Arbeitsbündnis zwecks der Mentorierung von Berufsanfängern/Berusfanfängerinnen an Waldorfschulen in der Freien Mentorenkonferenz NRW zusammen.