Wann, was, wo

Unsere Termine, immer aktuell.

F1: Seminar zum Feststellungsverfahren im Schuljahr 2025/2026

Termine und Inhalte der jeweiligen Blöcke

Ankommen zum Seminar ab 9:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr
Seminarstart 10:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr

Block I Feststellungsverfahren

  • Teil I: Donnerstag, 04.09.2025 von 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
    • Anforderungen der Feststellungsprüfung
    • Merkmale guten Unterrichts aus der Perspektive verschiedener „Denker“
    • Erstellung eines Verlaufsplans einer Unterrichtsstunde
  • Teil II: Freitag, 19.09.2025 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Unterrichtsvorbereitung/Planung von Unterricht
    • Formulierung von Lernzielen
    • Kompetenzorientierung/Kompetenzstufenmodelle
    • Ziele und Methoden zum Einstieg in den Unterricht

Block II Feststellungsverfahren

  • Teil I: Donnerstag, 25.09.2025 von 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
    • Kriterien der Reihenplanung
    • tabellarischer Unterrichtsentwurf im Prüfungsformat
    • Ziele und adäquate Methoden, die den Lernteil erfolgreich machen;
    • didaktische Entscheidungen/ Reduktion mit Blick auf die Kompetenzentwicklung
  • Teil II: Donnerstag. 09.10.2025 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Moderation eines Unterrichtsgespräches
    • Methoden der Ergebnissicherung
    • Zielorientierte Unterrichtsmaterialien
    • Möglichkeiten der Differenzierung (zieldifferenziert/zielgleich)
    • Überlegungen zu sprachsensiblem Unterricht

Block III Feststellungsverfahren

  • Teil I: Donnerstag, 06.11.2025 von 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
    • Der Lernprozess
    • Schüler:innen aktivierender Unterricht / Handlungsorientierter Unterricht
  • Teil II: Freitag, 21.11.2025 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
    • Inhalte und Umgang mit schulinternen Waldorflehrplänen und dem Kernlehrplan Sek I und Sek II
    • Vorgaben des Zentralabiturs und der Prüfungsordnung Waldorf
    • Klausurtypen, Bewertung,
    • Handlungsfelder und Rollen des Lehrenden
    • Anforderungen des Kolloquiums

Kosten: pro Block: 200 Euro
Versäumte Termine können im nächsten Block nachgeholt werden
Die Rechnungen gehen direkt an die Schulen

Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat belegt.