An Ihrer Seite

Berufseinführung mit System

Was uns antreibt.

Wir sehen uns in der Verantwortung, den Bildungs- und Selbstbildungsprozess angehender Lehrer:innen an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf anzuleiten, zu unterstützen und zu begleiten. Dabei sind wir uns bewusst, dass mit dem Abschluss der Ausbildung die Kompetenzentwicklung nicht abgeschlossen ist, sondern der Prozess der Professionalisierung lebenslang weitergeht.

Auf institutioneller Ebene spiegelt sich dies in unserer Innovationsbereitschaft wider. Wir verstehen uns als eine sich ständig weiterentwickelnde und lernende Organisation, orientiert an den Bedürfnissen der Schüler:innen und an der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung, die eine kontinuierliche Schulentwicklung und Weiterentwicklung der Waldorfpädagogik notwendig macht.

Wir begleiten Berufsanfänger:innen im Lehrer:innenberuf an Waldorfschulen in den ersten beiden Jahren ihrer Berufstätigkeit, hospitieren im Unterricht und beraten sie in einem reflektierenden Nachgespräch. Auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft im Gesamtsystem Waldorfschule coachen wir und stehen für alle Fragen des Lehrer:innen- Werdens zur Verfügung.

Die Mentor:innen des IfB verstehen sich als Entwicklungshelfer:innen im Praxisfeld Waldorfschule. Dabei stehen wir in der Ausbildungspartnerschaft zwischen Schule und Seminar in einem lebendigen Dialog über Ziele, Inhalte, Gestaltung und Reflexion einer qualitätsorientierten Berufseinführung.

Aufsichtsrat

Stefan Weijers (Vorsitzender)
Freie Waldorfschule Gladbeck

Eric Bollmann
Alanus Hochschule Alfter

Birgitt Geringhoff-Beckers
Freie Waldorfschule Haan-Gruiten

Christa Greshake-Ebding
Waldorf Institut Witten/Annen

Sandra Meinke
Rechtsanwaltskanzlei Barkhoff & Partner Bochum

Aus der Presse

Erziehungskunst

Es gibt Menschen, die haben den Mut, die Lücken in den Waldorfkollegien als Quereinsteiger:innen zu füllen. In Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Berufseinführung (IfB) vor Schulbeginn fünf Tage lang 16 Menschen auf ihren ersten Schultag vorbereiten. [weiterlesen]

waldorfschule.de

Quereinstieg als Waldorflehrer:in – begleitet durch das IfB NRW. Da die Quereinsteiger:innen aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern und mit buntem kulturellen Hintergrund kommen, ergeben sich verschieden Wünsche, Hoffnungen aber auch ganz ähnliche Bedarfe für den Neueinstieg. [weiterlesen]